Mittenwald 1750 - 1780
ORIGINAL ZUSTAND
BAROCK-INSTRUMENT
€ 35.000
L: 308mm / Breite Oben: 165mm / Breite Mitte: 112mm / Breite Unten: 203mm
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Mittenwald zu einem bedeutenden Zentrum des Geigenbaus in Deutschland. wurde maßgeblich von Matthias Klotz (1653–1743) geprägt, der um 1680 nach seiner Ausbildung in Padua in seine Heimat zurückkehrte. Klotz legte den Grundstein für die lokale Geigenbautradition und etablierte die Werkstatt, die viele Nachfolger inspirierte.
Die Geigenbauer in Mittenwald verwendeten vor allem heimisches Holz, insbesondere Haselfichte für die Decken und Ahorn für die Böden und Zargen. Das spezielle Klima und die geologischen Bedingungen der Region sorgten für qualitativ hochwertiges Holz, das sich hervorragend für den Instrumentenbau eignete.
C/O Breite Straße 99 (nähe Oper)
50667 Köln